Der Zweck der Aura-Soma Pomander ist es, Körper, Geist und Seele zu schützen, zu reinigen, zu erfrischen und zu stärken. Einerseits schützen die Pomander vor negativen Einflüssen, andererseits können sie auch positive Einflüsse in den Körper einschleusen. Durch die Verwendung eines Pomanders reinigst Du Deine feinstofflichen Körper (Chakren) und stärkst Deine Aura, indem diese Essenzen "Löcher" stopfen, durch die Du Energie verlierst. Die Farben und Energien unserer Aura verändern sich je nach unserer Stimmung und den äußeren Bedingungen, in denen wir uns befinden. Der Pomander beeinflusst diese "Aurastimmung" - er gleicht die Aura aus und schützt uns vor negativen Energien.

Die Verwendung eines Pomanders kann Anspannung und Stress deutlich reduzieren. Die Pomander beeinflussen - je nach Farbe - bestimmte Symptome oder Körperzustände. Die Pomander haben einen unvergleichlich zarten Duft und wirken unterstützend und ausgleichend in allen Lebenssituationen.

Hey ... hast Du Lust auf ein kleines Spiel ?

OK, gut ! ... Los geht's: Entspanne dich .... und verinnerliche konzentriert folgende Affirmation: „Ich wähle jetzt den optimalsten Pomander für mein Wohlbefinden aus“ ... und klicke dann spontan auf das Flacon, das Dich anspricht.


Ich bin mir zu 99% sicher, dass Du den "richtigen" Pomander auswählst ;-)

Wissenschaftliche Untersuchungen mittels Kirlianfotografie zeigen eindeutig, dass Pomander kleine energetische Ventile in unserer Aura erzeugen. Diese Ventile - auch von Hellsehern wahrgenommen und bestätigt - lassen "sichtbar" sehr subtile und lichtvolle Energien einfliessen und filtern weniger nützliche Energien heraus.

Die Pomander beinhalten Auszüge von Pflanzen, Blumen, Gemüsen, die Energien der Farben, Kristalle, Edel- und Halbedelsteine sowie ausgewählten ätherischen Ölen. Sie beinhalten eine Kombination aus 49 verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen. Um die verwendeten Extrakte, die in direktem Zusammenhang mit den sieben Haupt-Chakren stehen, zu bewahren, werden sie in einer Lösung aus Alkohol gelagert.

* * *