Und jetzt noch ein paar Infos zu den weiteren Zutaten, die Du dazu verwenden kannst, um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen:

Melisse: Melisse ist eines der Kräuter, die in der Volksmedizin bei fast allen Arten von Beschwerden eingesetzt werden kann. Melisse wirkt entkrampfend, beruhigend, antibakteriell und virenhemmend. Überall dort, wo rhythmische Abläufe gestört sind, kommt diese Heilpflanze zur Anwendung, so bei Herzbeschwerden, Magen-Darm-Leiden, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen, Unruhezuständen, Kopfschmerzen, Depressionen und Erkältung.

Zimt: Zimt kann den Blutzuckerspiegel senken und so zur Behandlung von Diabetes beitragen. Außerdem fördert Zimt die Durchblutung und lindert Blähungen, Völlegefühl und Krämpfe des Verdauungstraktes. Zimt regt die Darmtätigkeit an und hat eine desinfizierende Wirkung.

Honig: Hippokrates, der wahrscheinlich berühmteste Arzt des Altertums, kannte zwei der wichtigsten Eigenschaften: Er war hervorragend für die Wundheilung und wirksam bei Entzündungen sowie zur Senkung von Fieber. Honigwasser wurde auch als „Dopingmittel“ verwendet: Dieser Trank verbesserte die Leistung der Athleten bei den antiken Olympischen Spielen!

Wusstest du, dass etwa 60 Arten von Bakterien, darunter auch gefährliche Bakterien wie staphylococcus aureus, mit Honig abgetötet werden können ... und dass Honig im alten Ägypten sehr erfolgreich zur Wundheilung eingesetzt wurde?

Nochmals kurz zur Erinnerung: Getränke mit Honig dürfen nicht zu heiß sein, da der Honig bereits bei 40 Grad seine heilende Wirkung verliert! Deshalb empfehle ich, den Honig erst nach etwa 1,5 Stunden in den Apfeltee zu geben.

Und noch was, bevor ich es vergesse: Verwende keine Metalllöffel ... denn Metall beeinträchtigt, ob Du willst oder nicht, den Geschmack und kann sogar die Qualität reduzieren. Es ist bewiesen, dass wenn Honig mit Metall in Kontakt kommt, dies chemische Reaktionen auslösen kann, die nicht unbedingt erwünscht sind. Ein klassischer Honig-Holzlöffel wäre cool ;-)

>• Der "magische" Apfel-Tee

>• Zubereitung
>• Wirkung
>• Infos über die Zutaten

>• MAGIE

* * *