Cayenne Pfeffer ist gut für das Blut und macht prinzipiell vier Dinge:

A) Cayenne-Pfeffer ist ein Mega-Blutverdünner ... und verursacht keine inneren Blutungen, wie dies z.B. durch Aspirin ausgelöst werden kann.

B) Cayenne-Pfeffer "wandert" durch die Arterien und Venen und, falls er Blutungen findet, schliesst er das blutende Gefäss. Hmmm … wie geht denn das? Einerseits verdünnt er das Blut und andererseits schliesst er blutende Gefässe? Tja, weil es sich um eine Super-Pflanze handelt ;-) Mutter Natur ist einfach nur genial! In seinem millionenfach verkauften Buch «Back to Eden», widmet der Autor Jethro Kloss dem Cayenne-Pfeffer zehn Seiten!

C) Cayenne-Pfeffer verdünnt nicht nur das Blut, sondern stärkt die drei Schichten der Arterienwände (Intima, Media und Adventitia). Also ein interessantes Pülverchen für alle, die mit den Arterien so ihre liebe Mühe haben.

D) Als viertes sei erwähnt, dass Cayenne-Pfeffer die Kapillaren öffnet (Kapillaren bilden ein feines Netzwerk in den Organen und Geweben des Körpers und ermöglichen den Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe. Cayenne-Pfeffer fördert und verstärkt den Blutfluss innerhalb der Kapillaren; d.h., dass er genial für die Blutzirkulation ist.

Tipp: Beginne damit, ¼ Teelöffel Cayenne-Pfeffer-Pulver in ein bisschen lauwarmen Wasser aufzulösen. Dies dreimal täglich. Falls Du das Glas mit der Mahlzeit einnimmst, hilft es besser zu verdauen, da Cayenne-Pfeffer hilft, die Enzyme zu boosten. Und, nur keine Angst, es brennt nicht wie Feuer; es reizt ein bisschen … aber nach kurzer Zeit fühlt sich alles wie normal an. Nach ein paar Tagen kannst Du die Dosis auf einen ½ Teelöffel erhöhen … falls Du Lust hast.

>• Phytotherapie

>• Cayenne-Pfeffer
>• Gewürznelke
>• Safran
>• Rizinusöl
>• Wallwurz

>• REMEDII

* * *