Früher waren Gewürznelken mehr wert als Gold !!!

Hier die wichtigsten Eigenschaften:

>• antiviral...
>• anti-Candida ...
>• antibakteriell ...
>• antimykotisch ...
>• gegen Mikroben …
>• als Mundwasser, zur Zahnhygiene ...
>• im Falle von Zahnfleischentzündung ...
>• im Falle von Zehennagelpilz und Fusspilz ...
>• schmerzstillende Wirkung, ähnlich wie Lidocain ...
>• reduziert Schwellungen und Rötungen der Haut ...
>• hilft, den Gallenfluss und die Verdauungsenzyme zu erhöhen ...
>• hervorragend bei allem, was mit Zahnschmerzen und Zahnbelag zu tun hat

Nelkenöl wirkt schneller, länger und effektiver bei Zahnschmerzen und Zahninfektionen als bekannte chemische Medikamente.

Bei Problemen mit den Zähnen, kannst du eine Gewürznelke einfach wie einen Lutscher nützen oder etwas Nelkenöl auf ein kleines Wattestäbchen geben und damit den Zahn und das Zahnfleisch um den Zahn herum einreiben.

Im Falle von Muskel- und Gelenkschmerzen: Nimm ein paar Tropfen Nelkenöl, gib etwas Oliven- oder Kokosöl dazu und reiben diese Mischung in den Muskel oder das Gelenk ein.

Trinke Gewürznelken-Tee vor dem Schlafengehen, denn er:

>• hilft zu Entspannen ...
>• und fördert einen guten Schlaf …

Abgesehen davon:

>• fördert er die Durchblutung ...
>• fördert er die Konzentration ...
>• ist er gut für das Gedächtnis ...
>• hilft esr bei der Entgiftung der Leber …
>• ist er interessant im Falle von Herzproblemen ...
>• hilft er bei Verdauungsproblemen, Blähungen ...
>• wirkt er wie ein natürliches Beruhigungsmittel …
>• ist er ausgezeichnet im Falle von Atemproblemen ...
>• gut, wenn Du ihn nach einer Mahlzeit verwendest …
>• erhöht dieser Tee den Serotonin- und Melatoninspiegel ...
>• hat er immunstärkende Eigenschaften, da es antimikrobiell ist ...
>• verbessert er die Kognition (Wahrnehmungs- und Denkprozesse) ...

Zudem ist dieser Tee ist hilfreich im Falle von: Bronchitis, Schleim in der Lunge, Erkältung, Husten, Asthma …

Gewürznelken-Tee wirkt wie ein natürliches Antibiotikum !

Zubereitung von Gewürznelken-Tee

4 bis 5 Gewürznelken in einer Tasse Wasser zum Kochen bringen und dann vom Herd nehmen, sodass es 5 Minuten lang weiterköchelt.

Wichtig: Achte darauf, das Glas während des Weiterköcheln abzudecken, damit die Dämpfe nicht entweichen! Ein Grossteil der Heilkraft steckt nämlich in den Dämpfen. Nach 5 Minuten kannst Du das Glas für 1 Stunde abkühlen lassen. Verwende es dann 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Falls es Dir zu bitter ist, kannst Du einen halben Teelöffel Honig hinzufügen.

Voilà!

>• Phytotherapie

>• Cayenne-Pfeffer
>• Gewürznelke
>• Safran
>• Rizinusöl
>• Wallwurz

>• REMEDII

* * *